Das Ergebnis: Zweiminütige Erklärfilmchen als Teaser.
Die Clips werden einerseits für die Kommunikation im Vorfeld genutzt, um die Neugier potentieller Interessenten zu wecken. Darüber hinaus dienen sie auch als Einstieg ins Webinar. So sind alle gleich im Thema drin und eventuelle Nachzügler:innen (wer ist noch nie zu spät zu einem Webinar oder einer Videokonferenz gekommen? – bitte melden!) verpassen nichts vom eigentlichen Vortrag.
Mit animierten Zeichnungen werden die komplexen Digitalisierungsprozesse verständlich gemacht. Es gab eine Menge zu zeichnen — von Parksuchverkehr über Dashboards bis zu E‑Ladestationen. Ein kompletter kommunaler Mikrokosmos. Wir sehen einen haareraufenden Bürgermeister und eine glückliche Feuerwehrfrau, bonbonfarbene Autos und Parkscheinautomaten, die sich zu Gitarrenmusik in Luft auflösen. Auf beschwingte Weise zeigen die Erklärfilme so, was Digitalisierung in diesem Bereich leisten kann und sorgen für einen fokussierten Start ins Webinar.
Auch außerhalb der Webinare werden die Clips weiter genutzt. Hierfür haben wir sie auch zu einem interaktiven Film zusammengefasst, bei dem Interessierte wählen können, welche der Lösungen sie sich erklären lassen möchten.