Digitalisierung geht uns alle an. Zum Zeitpunkt der Kampagne, im Frühsommer 2020, war das deutlicher denn je. Digitales Lernen, Homeoffice und Videochats mit Oma gehörten plötzlich zum Alltag. Vor diesem Hintergrund haben wir die zentrale Frage der Kampagne entwickelt:
Wie können wir das, was wir jetzt lernen, für unsere Zukunft nutzen?
Und was ist Dir als Bürger wichtig?
Für die Bildwelt haben wir zukunftsweisende Technologien mit der Fichtelgebirgslandschaft verbunden. Der Herr am Felsen ist übrigens „der Werner“. Er ist als Darsteller eines sehr sympathischen Imagevideos des Landkreises bekannt geworden und taucht seither immer wieder in der kommunalen Kommunikation auf.
Klar war, dass die Kampagne für Bürgerbeteiligung sowohl digital als auch analog ausgespielt werden soll, um möglichst jeden zu erreichen.
Entstanden sind Anzeigen für die lokale Presse, Flyer und eine digitale Kampagne über Google Ads, die wir lokal ausgespielt haben. Der Rücklauf war phantastisch und das Projekt ist mittlerweile mit reger Bürgerbeteiligung gestartet. Was natürlich nicht nur an unserer Kampagne lag, sondern auch an den sehr engagierten Bewohner:innen und Politiker:innen der Region. Wir sind gespannt, was sie im smarten Fichtelgebirge alles auf die Beine stellen werden!