Eine App deckt oft zahlreiche Anwendungsszenarien ab, kann in vielen Kontexten auf verschiedene Weise punkten. Wie kann man dieses vielseitige Potenzial einer App in einem kurzen Erklärfilm unterbringen?
Die gewählte Herangehensweise: ein Szenario wird in Gänze durchgespielt und die anderen am Schluss überblicksartig erwähnt. Dass temporäre Schlüsselberechtigungen für Autos erteilt werden können, ist sicher der Usecase, der am Ungewöhnlichsten ist. Anhand dieses Beispiels zeigt der Film einen großen Vorteil der App: Lieferanten können Waren auch außerhalb der Öffnungszeiten sicher abstellen. Nicht nur in herkömmlichen Lagern, sondern auch in Autos. So dass beispielsweise Techniker auf Montage direkt beliefert werden können, ohne dass bestellte Waren bei einer Zentrale abgeholt werden müssen.
Der präsentierte Usecase, in flächigen, animierten Illustrationen dargestellt, fokussiert den Benefit. Wir sehen nicht den Prozess des Erteilens und Empfangens der Berechtigung. Wir sehen den schlafenden Handwerker, das Handy des Lieferanten und die Pakete, die im Handwerkerauto verstaut werden. Die kleine Lieferstory endet kurz nach der Hälfte des Clips. Die Szenerie wechselt von Nacht zu Tag. Kleine Einblendungen verdeutlichen nun weitere Anwendungsmöglichkeiten der Schlüssel-App, auf die der Sprecher eingeht. Die Zweiteilung in Usecase und Erläuterungen ermöglicht auch die modulare Nutzung des Erklärfilms – der hintere Teil wird etwa auch separat als Kurzerläuterung genutzt.