Für den Touch Table entwickelten wir in enger Abstimmung mit unseren Auftraggebern eine durch Berühren des Tisches navigierbare Präsentation. Während klassische Vortrags- oder Kundenpräsentationen in der Regel linear aufgebaut sind, folgt diese Präsentation bewusst einem anderen Muster. Je nach Gesprächssituation und Gegenüber können verschiedene Use-Case-Simulationen ausgewählt und demonstriert werden. Wie tief und in welches Thema man jeweils einsteigt, kann das Messepersonal ganz individuell entscheiden. Die technisch komplexen Beispiele werden von illustrierten Personas aufgelockert, die dem Exponat eine ganz eigene Note verleihen.
Simulationen und eine nichtlineare Dramaturgie kamen für die kurze Handout-Version im PDF-Format natürlich nicht in Frage. Hier lag der Fokus auf einigen grundlegenden Informationen und ausgewählten Standbildern der Animation.
Und die Ghost Screens? Wir schlugen vor, hierfür eine separate Präsentation zu konzipieren, die für Aufmerksamkeit sorgt. Die Idee, eine Quizshow auf den Bildschirmen laufen zu lassen, stieß auf offene Ohren. Es wurden Quizfragen rund um das Thema SD-WAN samt sehr kreativer Antwortmöglichkeiten entwickelt. Gestaltet wurde das Quiz in Anlehnung an ein bekanntes Fernsehformat. Der für das Fachpublikum durchaus lukrative Gewinn war ein kostenloser SD-WAN-Workshop.
Das Quiz – auch für Fachpublikum gar nicht so leicht – wurde auf der Messe rege gespielt. Es eignete sich hervorragend, um mit den Besucher:innen ins Gespräch zu kommen, so das Feedback unseres Kunden. Und war man im Gespräch, ließ sich dieses prima am Touch Table vertiefen. Wir freuen uns, dass wir zu einem erfolgreichen Messeauftritt mit vielen wertvollen Leads beitragen konnten.