Die Anzeige „Was willst Du?“ dreht den klassischen HR-Anforderungskatalog um. Nicht das Unternehmen zählt auf, was die Bewerber alles mitbringen sollten, sondern ein fiktiver Uni-Abgänger erzählt, worauf er sich freut:
„Ich will mich in etwas reinfuchsen, weil es projektrelevant ist, nicht, weil ein Test ansteht. Ich will Probleme lösen, die wirklich da sind. Fehler finden, die sich verdammt gut verstecken. Ich will, dass es um die Sache geht, nicht ums Ego. Zusammenarbeiten. Finanziell unabhängig sein. Karriere machen.“
„Digitalisierung braucht kluge Köpfe“ wandelt die Eigenschaften der OS-Profilfelder in fiktive Jobtitel. Gesucht werden Problemlöser (w/m/d), Zusammenarbeiter (w/m/d) und Durchstarter (w/m/d). Im Fließtext werden vor allem die Benefits des vielfach prämierten Arbeitgebers hervorgehoben. Für die Long Copy haben wir Mitte 2020 aus aktuellem Anlass das Thema Systemrelevanz gewählt. Dass funktionierende IT-Systeme relevant sind, ist jedem spätestens seit der Pandemie bewusst.