Punkt, Punkt, Komma, Bindestrich
Der Typix Typo-Crashkurs
- Catherina Demattio
Wann benutze ich einen Gedankenstrich und wann einen Bindestrich? Wie geht das nochmal mit den Anführungszeichen? Und wie ist das bei Zahlen: 1000, 1 000 oder 1.000? Als Werbeagentur beschäftigen wir uns täglich mit diesen Spitzfindigkeiten und bieten hier einen kleinen Typo-Crashkurs zu den wohl häufigsten Fragen…
Guillemets? Klingt wie ein Sternerestaurant…
Anführungszeichen
Als erstes möchten wir aufzeigen, dass es je nach Land bzw. Sprache unterschiedliche Zeichen gibt:
Doppelte Anführungszeichen werden in wissenschaftlichen Texten, direkten Zitaten, Werktiteln oder der wörtlichen Rede gesetzt. Eine einfache Eselsbrücke für das Setzen in deutschen Texten lautet: „99 unten und 66 oben“! Im Englischen verhält es sich wie folgt: „66 oben und 99 oben“.
„Gestaltung und Design sind die Sprache, mit der wir als Werbeagentur visuell kommunizieren.“
Einfache Anführungszeichen setzt man, wenn sich ein Zitat innerhalb eines Zitats befindet, Begriffe hervorgehoben werden sollen oder es sich um eine wissenschaftlich unübliche Bezeichnung (Umgangssprache) handelt:
„Morgen lese ich euch wieder aus ‚Harry Potter‘ vor.“
„Wir sind Mediendesigner. Auf lustige Weise kann man auch ‚Pixelschubser‘ sagen.“
Guillemets [ɡij. mɛ]: Was klingt wie ein exquisites Sternerestaurant sind die französischen ‘Gänsefüßchen’, die als die eleganteste Form der Anführungszeichen gelten. Sie sehen aus wie spitze Klammern und werden auch in schweizerhochdeutschen Texten verwendet. Guillemets sind geeignet zur typografischen Auszeichnung oder Hervorhebung von Headlines oder Titeln.
„Mit dem Artikel «Relevanz von innovativem Design» stößt die Autorin eine Debatte über die Zukunft der Technologiebranche an.
«D’Schwiiz isch bekannt für ihri wunderschöni Berglandschaft.»
Sil-ben-tren-nung ist un-ser Ste-cken-pferd.
Den richtigen Strich setzen – von Trennungen und Gedanken
Ein Pärchen, vereint auf einer Taste jeder handelsüblichen Tastatur (direkt neben der 9 auf dem Ziffernblock), und doch so unterschiedlich im Einsatz!
Beginnen wir mit dem Gedankenstrich und seinen Besonderheiten. Seine Hauptaufgabe ist es, ganze Teilsätze voneinander abzugrenzen, nicht aber einzelne Wörter. Also immer, wenn ein gedanklicher Einschub angegeben wird, ein Komma oder Semikolon jedoch zu schwach wäre, eignet sich der Gedankenstrich. Durch diese Funktion erhält das Zeichen übrigens seinen Namen.
„Wer hätte das für möglich gehalten? – eine Arbeitswoche bei Typix ganz ohne Stress!“
Selbst inmitten der stärksten Blockade – und das kennt wohl jeder Designer – gibt es Wege, die Kreativität wieder zum Fließen zu bringen.
In Verbindung mit Zahlen – denn typografisch gesehen entspricht der Gedankenstrich dem mathematischen Zeichen minus – muss es also in Divisions-Aufgaben heißen:
100 – 50 = 50
Bei Geldbeträgen wie 100,– € / –,99 € taucht der Gedankenstrich zwar oft auf, sollte aber nicht mehr verwendet werden, da diese Schreibweise als veraltet gilt.
Was man oft vor Augen hat und gern falsch geschrieben wird, ist der „Bis-Strich“! Auch hier muss der Gedankenstrich verwendet werden:
Das Geschäft ist geöffnet: Mo.–Fr., 9:30–22:00 Uhr
Heute wird es sonnig bei schätzungsweise 17–19 °C.
Auch wenn man eine Beziehung zwischen zwei Wörtern herstellen möchte, welche normalerweise durch Begriffe wie „gegen/von/nach/zwischen“ getrennt werden, wird der Gedankenstrich verwendet:
Das EM-Spiel Deutschland–Ungarn wird bei Typix live übertragen.
Die Strecke Radolfzell–Köln beträgt rund 500 Kilometer.
Tipp: Der Einsatz von Leerzeichen bei Gedankenstrichen
Eventuell ist bei den Beispielsätzen aufgefallen, dass manchmal die beiden Leerzeichen vor und nach dem Gedankenstrich entfallen. Normalerweise sind diese obligatorisch. Für Bis-Striche oder Streckenstriche setzen wird aber keine Leerstellen. Ausschließlich für Gegenstriche werden wiederum welche gesetzt – etwas verwirrend.
Der Bindestrich kommt zwar häufiger vor als sein längerer Kollege, doch hat er nur drei Funktionen, die allesamt auf Wortebene erfüllt werden:
Er verbindet Wörter, …
Typix liefert das Rundum-sorglos-Paket!
Die 5-%-Hürde haben wir längst erreicht.
…ergänzt Wörter und vermeidet Wiederholungen…
Das Be- und Entladen ist hier erlaubt.
Auf Eisenbahnüber- und ‑unterführungen ist es gefährlich.
…und wird bei Worttrennungen eingesetzt:
In der Schu-le lernt man, dass Schmet-ter-linge nicht schmet-tern und Glüh-würm-chen nicht glühen.
1000, 1 000 oder 1.000?
Zahlen richtig schreiben
Bewegen wir uns im Tausenderbereich, werden die Regelungen sogar durch eine DIN-Norm – 5008 – „unterstrichen“: Als Dezimaltrennzeichen werden bei 5‑stelligen Zahlen entweder ein Leerzeichen oder ein Punkt gesetzt. Somit gibt es bei 4 Stellen keine Gliederung in Fließtexten, ausser bei Geldbeträgen:
Das Dorf liegt im Hinterland und hat nur 1000 Einwohner.
Die durchschnittliche Miete von 1.500,00 Euro netto ist wirklich hoch.
Bei 5‑stelligen Zahlen findet eine Gliederung durch geschützte Leerzeichen in 3er Schritten statt:
Die Stadt Radolfzell hat rund 32 000 Einwohner.
Mit 10.000,00 Euro können wir einiges bewegen.
Bei Zahlen ohne Nachkommastellen können insbesondere im Fließtext das Komma und die beiden folgenden Nullen entfallen.
Der Gewinn betrug 20.000 Euro.
Wenn wir die Typo-Regeln beherrschen, können wir unsere Botschaften klar und elegant vermitteln.
Wir hoffen, dass unser Crashkurs dahingehend unterstützen konnte und auf lockere Art und Weise für Aufklärung gesorgt hat 😉
Da wir in einem Blogbeitrag längst nicht dieses umfangreiche Thema Typographie abdecken können, wird es sicher eine Fortsetzung geben… hier trotzdem schonmal weiterführende Infos.
Unser Artikel hat Ihnen gefallen?
Er darf gerne geteilt werden.